Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich euch heute Bilder von den Arbeiten im Dachgeschoss zeigen, aber irgendwie sind mir gestern ganz plötzlich Brownies dazwischen gekommen. Ich hatte Lust zu backen! (und das nach Feierabend) und habe nach einem veganen Rezept gesucht für Brownies - irgendwie bilde ich mir ein, dass sie ein paar hundert Kalorienchen weniger haben. Hm, so richtig fündig bin ich nicht geworden. Natürlich gibt es die einen oder anderen Rezepte... aber irgendwas fehlt ja immer! Mehl? Oh Mist, nur noch eine viertel Tüte da! Eier sollten nicht rein. Und auch keine Butter.
Zucker? Wäre ja ein Traum, wenn man ihn weg lassen könnte und sie trotzdem traumhaft süß und megaschokoladig schmecken würden. Aber wie? Agavendicksaft!
What the fuck is Agavendicksaft? Hab ich jedenfalls nicht hier. Statt Raffinadezucker nehme ich ähm Rohrzucker! Und so habe ich mir mein eigenes Brownierezept kreiert. Ich dachte mir, dass es ja nicht schlimmer werden kann, als das es eine klitschige Masse bleibt, die ich dann liebend gern noch immer zusammen mit Eiscreme verzehren kann.
Das Ergebnis ist aber super lecker geworden und wurde auch von Testessern für sehr gut befunden ;)
Und hier das Rezept (ich versuche mich zu erinnern)
100 Gramm Mehl
100 Gramm Rohrzucker
1 kleine Tasse Öl
1 kleine Tasse Mineralwasser
1 Päckchen Backpulver
1 kleine Tasse gehackte Nüsse
Chocolate Chips oder gehackte Schokolade
Ich habe alles einfach in eine Schüssel gegeben und zu einem Teig verarbeitet. Dann einfach bei 180 Grad Umluft ca. 40 Min. backen. Ihr solltet einfach mit der Gabel testen, ob die Konsistenz für euch fest genug ist. Wir mögen es ja eher klitschig (*fudgy eben)
Bon Appetito
EURE NICOLE