-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du meine Güte, wo ist die Zeit geblieben?
Schon wieder Mitte Juli? Und bald rennt uns auch der August von dannen und dann ist er wieder da: der Herbst! (mit all seinem wundervollen Zauber) Tadaa! Aber nee...neee... wir brauch noch Sommer...wir brauchen die Zeit, um voran zu kommen, denn im Herbst möchte ich mich bereits Blätter fegen sehen, während es drinnen schon kuschlig ist. Der Gedanke an eine noch nicht funktionierende Heizung macht mir schon ein bisschen Angst. Und dabei bin ich schon relativ gechillt, was das Leben auf einer Baustelle betrifft. ich rechne nicht damit, dass in 5 Wochen (Umzugstermin) alles dekoriert und fertig ist... nein, da werden wir uns noch ein Zimmer teilen und die Küche nur auf dem Ikea Plan betrachten.
Nichts desto trotz: endlich drin (dann) und wir sind jeden einzelnen Tag fleißig und machen was. Manchmal muscher* ich auch nur was rum, räum da ein paar Hortensien um, schnibbel was ab oder streich etwas, um nebenbei das Kind zu bespaßen, dem es sonst einfach zu langweilig ist.
Genauso wie gestern, als ich meine eingetopften Hortensien in eine andere Ecke tragen wollte. Und plötzlich merke ich ein Kribbeln an den Händen (natürlich im unangenehmen Sinne), ich gucke....aaaaaaahhhhhhh! Eine Riesen Spinne auf meiner Hand.... der Hortensientopf (und wir reden hier nicht von einem Töpfchen, sondern von einem 50cm im Durchmesser Topf) knallt runter, denn reflexartig versuche ich das Ungetüm abzuschütteln...OH MEIN GOTT! Das habe ich nicht nur gedacht, sondern auch gerufen und dann dieses Eeeeeek Geräusch dazu! Innere Panik und Unruhe bricht in mir aus! Ich habe das Gefühl, mich von meiner Hand trennen zu müssen. Keine Angst! Ekel! Und gepaart mit dem Schreck oder Überraschung?! ist es der pure Horror! Nach 10 Minuten Zwangspause habe ich mich erneut an den Gott sei Dank heil gebliebenen Hortensientopf gewagt. Ich habe aber vorher hingesehen - keine bösen Überraschungen mehr in dem Sinne. Und bei nährerem Betrachten stelle ich entsetzt fest: Oh mein Gott, das ist ja alles voller Spinnen... in fast jeder Blütendolde sitzt eines der furchtbaren Biester, manche gut getarnt unter den Blättern, um mich zu überraschen, wenn ich wieder einen Versuch wage. Hortensientopf 2: genauso!
Mission Lageänderung: abgebrochen!
Und entsetzt stelle ich fest: ach du kack, ich bin ja gar kein richtiges Landei - sondern nur ein halbes Möchtegernhühnchen. Oder ein Teilzeitlandei, was nur die netten Dinge des Landlebens schätzt und die dunklen Kapitel wie Schnecken, Spinnen und Motten lieber streicht aus dem nur allzu schönen Landhaustraum. Und der Gedanke daran, dass ich mich wirklich an solche Zustände gewöhnen muss macht mir Angst. Ich habe auch immer das Gefühl, dass solches Gefleuch Leute wie mich, die nicht gerade Sympathien hegen regelrecht aufsuchen, um mich zu provozieren... Heut morgen waren es 2 dicke fette eklige Motten...mit schwarzem Kleid - wie zu Halloween... ich bin aus dem Schlafzimmer geflüchtet ins Bad und da saß die nächste... kann doch nicht sein!
Ich brauche eine Ausbildung! Insektenliebe für Anfänger... die gute Floskel,dass es Nützlinge sind, hilft da leider wenig. Schnecken, die mir meine Blumen zerfressen (und davon gibt es bei uns auf dem Hof gefühlte 364.098 Stück), Spinnen, die Netze bauen, wie sie nur im besten Horrorfilm vorkommen oder eben Spinnen, die mir meine schönsten Blumen belagern... ich brauche da noch ein Weilchen. Oder nie??? Hört das nie auf? Ich kann mich ja auch nicht in ein paar Jahren in ein Karussel setzen, weil mir dann nicht mehr übel wird...das wird ja auch immer so bleiben?
Wie lebt ihr mit euren tierischen Untermietern?
Seid ihr taffe Frauen, denen das nichts ausmacht oder kann hier noch jemand mit mir mitfühlen?
.... und da gibt es ja noch mindestens 10 andere Dinge, die mich ausmachen. Oder mich zu dem machen, wer ich bin. Möchte jemand diese Fakten lesen? :)
1. ich nehme mir immer vor ganz toll und ausgefallen zu backen und schaffe es dann doch nicht, weil es mir kurz vorher an Motivation fehlt.
2. ich habe Fotogeschirr... was im Alltag nie genutzt groß genutzt wird sondern mehr für Fotoprojekte dient
3. wir sind schon totaaaal oft umgezogen
4. ich habe das Wohnzimmer unserer alten Wohnung innerhalb 3 Jahren 9x umgestrichen
5. ich habe einen ganzen Schrank nur mit Teelichthaltern voll...von jeder Farbe zu jeder Jahreszeit
6. ich nehme mir immer wieder vor, dass ich jetzt genug an Kissenhüllen oder Deko habe, aber ich schaffe es NIE, mich daran zu halten
7. ich liebe Deko aus der Natur. Mit alten Hölzern & Zweigen einen Kranz machen... etwas von draußen ins Haus zu holen ist toll und erfüllt mich mit Glück
8. überall im Haus stehen Kerzen und sie werden das ganze Jahr über auch angezündet
9. ich finde Tischdeko muss immer zum Essen passen
10. ich habe bestimmt 12.000 Wohnzeitschriften hier im Haus verteilt... ein nie enden wollender Fluss an Inspiration & Feierabendglück
So, jetzt noch schnell ein paar finale Infos zum Baustellengeschehen:
alle Räume sind gut vorbereitet... wir haben teilweise Gipskartonwände gestellt, alle Wände verputzt.
Wenn die Heizung und der Strom in knapp 2 Wochen verlegt ist, geht es doch wirklich schon in den finalen Zügen. Heut haben wir uns den Boden unseres Hauses ausgesucht... nach ewig langem Suchen im Netz haben wir uns dann doch für einen lokalen Anbieter entschieden.
Eiche Patinagrau... ein Traum und passend zu unserer neuen Wandfarbe... helles taupe mit viiiiiel weiß.
Eigentlich wollte ich ja Bilder zeigen, aber irgendwie reicht die Zeit nicht... vielleicht habe ich am Wochenende ein bisschen Zeit.
Jetzt erstmal Beine hoch!
Habt einen schönen Abend/ Tag
EURE NICOLE